Seminare für Rechts­anwäl­tinnen & Rechts­anwäl­te · Fachgebiet Erbrecht, Familienrecht, Migrationsrecht

Abstammungsdiagnostik – von der Probenentnahme zur Vaterschaftsfeststellung – worauf die Anwaltschaft bei Vaterschaftstests achten muss (2,5 Std. § 15 FAO)

Mittwoch, 14.06.2023 | 13.00 - 15.45 Uhr
Referenten:
Dr. Burkhard Rolf, Eurofins Medigenomix Forensik GmbH (Ebersberg)
Dr. Christian Winkler, Institut für Blutgruppenforschung (Köln)
Informationen zum Online-Seminar:

99 €, zzgl. USt.. Inklusive Tagungsunterlagen.

2,5 Std./§ 15 FAO für Erbrecht, Familienrecht oder Migrationsrecht.
Allgemeine Informationen zum Seminar:

Das Seminar bringt Licht in die Thematik der Abstammungsanalyse mit Schwerpunkt des Vaterschaftstests.

Dr. Rolf und Dr. Winkler sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Forensische DNA-Spurenanalytik und Abstammungsbegutachtung und klären Fragen wie: Was ist eigentlich DNA und wie ist diese mit dem Gendiagnostikgesetz verbunden? Was ist laut Gendiagnostikgesetz erlaubt und was gilt als verboten? Worauf muss bei der Probenahme und der entsprechenden Dokumentation geachtet werden? Welche Labore dürfen Abstammungsuntersuchungen durchführen? Welche Informationen sind im anschließenden Gutachten zu finden und was bedeutet die aufgeführte Statistik?

Nach diesem Seminar werden die Teilnehmer wissen, wie ein Vaterschaftstest durchgeführt wird, worauf aus juristischer und naturwissenschaftlicher Sicht zu achten ist und wie ein Gutachten gelesen wird.

Anmeldung senden
Für das Präsenzseminar anmelden
Für das Online-Seminar anmelden
Druckansicht
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
 
 
 
 
 
Impressum · AGB · Datenschutzerklärung