Seminare für Rechts­anwäl­tinnen & Rechts­anwäl­te · Fachgebiet Familienrecht

Fortbildung in Kindschaftssachen und Qualifikation für Verfahrensbeistände (5 Std. § 15 FAO)

Donnerstag, 07.12.2023 | 12.30 - 18.00 Uhr
Referenten:
Frau Dr. Tanja Dannappel, Diplom-Psychologin und Mediatorin, mit den Themen Entwicklungspsychologie des Kindes, kindgerechte Gesprächstechniken und familiengerichtliche Gutachten und
Frau Cornelia Herrmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin, mit den Themen Aufgaben und Arbeitsweise des Verfahrensbeistands, Kindschaftsrecht, Verfahrensrecht und Kinder- und Jugendhilferecht.
Informationen zum Online-Seminar:

210 €, zzgl. USt.. Inklusive Tagungsunterlagen.

5 Std./§ 15 FAO für Familienrecht.
Allgemeine Informationen zum Seminar:

Seit dem 01.01.2022 sieht § 158a neben der persönlichen und fachlichen Qualifizierung auch eine Fortbildungspflicht für Verfahrensbeistände vor. Der Verfahrensbeistand hat auf Verlangen des Gerichts seine persönliche und fachliche Eignung und alle 2 Jahre seine Fortbildung nachzuweisen. Wir wollen insbesondere Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die schon als Verfahrensbeistand gearbeitet haben, ein Seminar anbieten, mit dem sie sowohl ihre fachliche Qualifikation stärken als auch Ihre Fortbildungsobliegenheit nachweisen können. Das Seminar ist auch als Fortbildung für Fachanwälte für Familienrecht geeignet. Aus der Perspektive des Verfahrensbeistands erschließen sich ganz neuen Aspekte für Beratung und Vertretung in Kindschaftssachen.

Themen
  1. Aus dem Verfahrensrecht: Amtsverfahren und Antragsverfahren und Kosten
  2. Aus dem Jugendhilferecht: Die Inobhutnahme
  3. Entwicklungspsychologische Aspekte
  4. Kindgerechte Gesprächstechniken
  5. Schwerpunkt Umgangsrecht und Wechselmodell
  6. Aktuelle Rechtsprechung in Kindschaftssachen

Anmeldung senden
Für das Präsenzseminar anmelden
Für das Online-Seminar anmelden
Druckansicht
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
 
 
 
 
 
Impressum · AGB · Datenschutzerklärung