
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die rak.seminare GmbH nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und betrachtet ihn als ein zentrales Anliegen.
Ihre Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet und geschützt und nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.
Mit dieser Erklärung wollen wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten aufklären. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
rak.seminare GmbH
Anette Schulte
Bahnhofstraße 6a
29221 Celle
Erhebung und Nutzung
Der Besuch und die Nutzung unserer Internetseite ist zunächst nicht von einer Anmeldung abhängig. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht ohne Ihre Zustimmung erfasst. Erst bei Anmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefon-und Fax- Nummer sowie Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Wir verarbeiten nur Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten kann ein Vertragsschluss mit der rak.seminare GmbH nicht stattfinden.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. In einzelnen Fällen halten wir es für sinnvoll, nur den Teilnehmern einer Veranstaltung intern eine Liste aller Teilnehmer unter Angabe Ihres Namens, Ihres Kanzleinamens – und ortes zur Verfügung zu stellen. Die Datenerhebung wird über den Provider 1 & 1, 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur abgewickelt. Die Übertragung zwischen Webserver und der rak.seminare GmbH erfolgt verschlüsselt.
Zur Übertragung und Verschlüsselung Ihrer Daten verwendet die rak.seminare GmbH das nach heutigem Stand der Technik gebräuchliche SSL-Verfahren (Secure Socket Layer Protokoll). Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (z.B. zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Im Anschluss werden Ihre Daten gelöscht. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen, Art. 21 DSGVO. In einzelnen Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung unseres Seminarangebotes zu betreiben. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Bitte senden Sie Ihren Widerspruch formlos an:
rak.seminare GmbH
Bahnhofstraße 6a
29221 Celle
Auf Verlangen erteilen wir Ihnen jederzeit über den gespeicherten Datenbestand, soweit er Sie betrifft, vollständig und unentgeltlich Auskunft (Art. 15, 20 DSGVO). Des weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO , das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Meinung sein sollten, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes verstoßen.
Datensicherheit
Die rak.seminare GmbH weist Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik, nicht umfassend gewährleistet werden kann. Es ist bekannt, dass es technisch möglich ist, dass der Provider das auf dem Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten jederzeit einsehen kann.

AGB
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
§ 1 Begriffsbestimmungen
Die in der nachstehenden Teilnahme- und Anmeldebedingung verwendeten Begriffe werden im Folgenden definiert und erläutert.
- Seminar:
Veranstaltung, die nicht unter die nachstehenden Nummern b. bis d. fällt. - Fachanwaltsfortbildung:
Veranstaltung mit Erlangung eines Nachweises im Sinne des § 15 FAO. - Fachanwaltslehrgang:
Veranstaltung mit dem Ziel der Qualifizierung zu einem bestimmten Fachanwalt. - Lehrgang:
Veranstaltung mit dem Ziel einer sonstigen beruflichen Weiterqualifizierung, ausgenommen einer Fachanwaltschaft (z.B. Mediationsausbildung).
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
- Ihr Angebot auf Abschluss eines Vertrages können Sie schriftlich, per Telefax oder per E-Mail richten an die
rak.seminare GmbH Celle und Oldenburg
Bahnhofstraße 6 A
29221 Celle
Telefax: 05141/978017
E-Mail: info@rak-seminare.de. - Ein Vertrag mit uns kommt zustande, wenn wir das Angebot auf Abschluss des Vertrages ausdrücklich schriftlich, per Telefax oder per E-Mail gegenüber dem Antragenden annehmen.
§ 3 Entgelt für die Seminarteilnahme; Fälligkeit der Vergütung
- Unsere Teilnehmerbeiträge verstehen sich – soweit nicht anders angezeigt- zzgl. der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Gemeinsam mit der Annahme des Antrags auf Abschluss eines Vertrages („Buchungsbestätigung“) erhalten Sie eine gesonderte Rechnung.
- Der darin ausgewiesene Rechnungsbetrag wird spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn fällig.
§ 4 Vergünstigte Teilnahme, Download-Skript
- An einzelnen Seminaren / Fachanwaltsfortbildungen kann zu einem ermäßigten Preis teilgenommen werden, sofern die Download-Option für die Seminarunterlagen gewählt wird. Veranstaltungen, bei denen dies der Fall ist, sind entsprechend gekennzeichnet.
§ 5 Rücktritt des Teilnehmers/ der Teilnehmerin von Seminaren und Fachanwaltsfortbildungen
- Allen Teilnehmern gewähren wir bis spätestens eine Woche vor Beginn die Möglichkeit, von dem abgeschlossenen Vertrag über ein Seminar oder eine Fachanwaltsfortbildung zurückzutreten. Wir berechnen in diesem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,- EUR zzgl. USt.
- Der Rücktritt ist schriftlich, per Telefax oder Email zu erklären. Für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts kommt es auf den rechtzeitigen Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der rak.seminare GmbH Celle und Oldenburg unter der in § 2 dieser Anmelde- und Teilnahmebedingung benannten Anschrift an.
§ 6 Umbuchung von Seminaren und Fachanwaltsfortbildungen
- Teilnehmer/ innen von Seminaren und Fachanwaltsfortbildungen können die von Ihnen gebuchten und bereits bezahlten Veranstaltungen kostenlos umbuchen.
- Die Umbuchung des Seminars bzw. der Fachanwaltsfortbildung kann bis drei Tage vor Beginn des Seminars / Fachanwaltsfortbildung erfolgen. Die Umbuchungserklärung bedarf der Schriftform. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Umbuchung ist der Zugang der schriftlichen Umbuchungserklärung bei der rak.seminare GmbH unter der in § 2 angegebenen Anschrift.
- Die Umbuchung kann nur auf ein Seminar oder eine Fachanwaltsfortbildung erfolgen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Termin der ursprünglich gebuchten Veranstaltung stattfindet. Der Teilnahmebeitrag darf nicht geringer sein, als der des gebuchten Seminars bzw. der Fachanwaltsfortbildung. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Umbuchung ist die schriftliche Bestätigung der Umbuchung durch die rak.seminare GmbH. Die Verfügbarkeit von Plätzen in Alternativveranstaltungen kann leider nicht garantiert werden.
- Das Recht zum Rücktritt gem. § 5 bleibt unberührt. Wir empfehlen, Umbuchungswünsche so rechtzeitig an die rak. seminare GmbH zu richten, dass für den Fall der Nichtverfügbarkeit von Plätzen in dem gewünschten Alternativseminar noch ein Rücktritt innerhalb der in § 5 Absatz 1 genannten Frist erfolgen kann.
§ 7 Stammkunden-Rabatt
- Wer innerhalb von zwei Jahren an neun Seminaren / Fachanwaltsfortbildungen der rak.seminare GmbH Celle und Oldenburg teilnimmt, erhält für das zehnte Seminar / Fachanwaltsfortbildung eine Gutschrift in Höhe von netto € 100,- auf den Seminarpreis. Dieser Rabatt wird gewährt, wenn der Teilnehmer in der Anmeldung auf diesen Umstand hinweist.
- Diesen Stammkundenrabatt gewähren wir auch, wenn Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei gemeinsam innerhalb von zwei Jahren in der Summe teilgenommen haben. Der Stammkunden-Rabatt wird in diesem Fall der Rechtsanwältin/dem Rechtsanwalt bzw. der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter gewährt, die/der sich für das zehnte Seminar anmeldet.
§ 8 Begleitende Arbeitsunterlagen / Download von Skripten
- Die rak.seminare GmbH Celle und Oldenburg überlässt den Teilnehmern / Teilnehmerinnen im Rahmen einzelner Veranstaltungen begleitende Seminarunterlagen, die in der Regel entweder von der rak.seminare GmbH Celle und Oldenburg oder von dem jeweiligen Dozenten erstellt worden sind. Die Nutzung der Download-Option setzt die vollständige Bezahlung der Seminargebühr voraus. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer(m /w) 3 Tage vor Seminarbeginn einen persönlichen Zugangs-Code, mit dem die Skripte heruntergeladen werden können. Diese begleitenden Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung dieser Seminarunterlagen, insbesondere die Vervielfältigung und/oder Verbreitung, ist ohne vorherige Einwilligung des Urhebers unzulässig.
§ 9 Haftungsbeschränkung
- Die rak.seminare GmbH Celle und Oldenburg haftet gegenüber den Teilnehmern nur, soweit ein Schaden auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung der rak.seminare GmbH beruht. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
- Die vorstehende Haftungsbegrenzung gilt nicht bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eines Teilnehmers.
- Die rak.seminare GmbH Celle und Oldenburg haftet für das Verschulden ihrer Erfüllungsgehilfen ebenfalls nach Maßgabe der vorstehenden Absätze 1 und 2.
§ 10 Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung für Verbraucher / innen
- Widerrufsbelehrung: Mit der Bestätigung der Anmeldung erhält die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Belehrung über den Widerruf gemäß § 335 Abs. 2 und die Informationen gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Textform. Jeder Verbraucher / in kann seine/ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: rak.seminare GmbH, Bahnhofstraße 6a, 29221 Celle, Fax: 05141-97 80 17, E-Mail: info@rak-seminare.de.
- Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen). herauszugeben. Kann ein Verbraucher / in die empfangenen Leistungen sowie Nutzungen (Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss der Verbraucher / in uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass die Teilnehmerin/der Teilnehmer die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen muss. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Verbraucher / in mit der Absendung ihrer Widerrufserklärung, für das Fortbildungsinstitut mit deren Empfang.
- Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf den ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmerin/des Teilnehmers vollständig erfüllt ist, bevor die Teilnehmerin/ der Teilnehmer ihr/sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
§ 11 Datenschutz
Bei Seminaranmeldung werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefon- und Fax-Nummer sowie Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Im Übrigen dienen die im Rahmen einer Anmeldung erhobenen Daten der Errichtung eines passwortgeschützten Benutzerkontos.
Die personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet.
Die rak.seminare GmbH verarbeitet und speichert Ihre personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Wir nutzen Ihre Daten zudem für Zwecke der Bewerbung für unsere eigenen Angebote.
Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer kurzen Nachricht an info@rak-seminare.de widersprechen.
Auf Verlangen werden wir Ihnen jederzeit über den gespeicherten Datenbestand, soweit er Sie betrifft, vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. In einzelnen Fällen halten wir es für sinnvoll, nur den Teilnehmern einer Veranstaltung intern eine Liste aller Teilnehmer mit Angabe Ihres Namens, Ihrer Kanzlei/Firma und Ihres Kanzleiortes zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
§ 12 Gerichtsstand
- Soweit Teilnehmer eines Seminars Kaufleute sind, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Hannover.
- Gegenüber Nichtkaufleuten richtet sich der Gerichtsstand nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
Stand: 02.05.2018

IMPRESSUM
Herausgeber:
rak.seminare GmbH
Celle und Oldenburg
Bahnhofstrasse 6 A
29221 Celle
Handelsregister:
HRB 101093
Amtsgericht Lüneburg
Steuer-Nr.:
17/200/04630
Geschäftsführerin:
Anette Schulte
Webdesign und technische Realisierung:
Maussner GmbH
Copyright-Hinweis:
Alle verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser
Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung,
Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten
ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung
einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetseiten anderer
Betreiber. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2013
Fotos: Residenzschloss Celle © by Horst Petersen, Celler Fachwerk © by Joachim Wurth
Datenschutz:
Alle auf dieser Website www.rak-seminare.de erhobenen Daten werden
entsprechend den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und
des Informations- und Telekommunikationsdienstegesetzes (IuTDG)
behandelt. Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte ohne
ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen erfolgt nicht.
Unter "persönlichen Daten" verstehen wir Informationen, mit denen sich
Ihre Identität ermitteln lässt. Also etwa Ihr Name, Ihre Adresse oder
Ihre Telefonnummer. Informationen, welche Seite unseres Angebots von
einer bestimmten IP-Adresse aus abgerufen wurden oder welchen Browser
ein Surfer beim Zugriff auf unser Angebot nutzt, fallen nicht
darunter.