Access denied for user 'dbo608312687'@'infongp-de60.clienthosting.eu' (using password: YES)
Das kündigungsrechtliche Mandat – Praktische Durchführung und ausgewählte rechtliche Problemstellungen (5 Std. § 15 FAO) | ||
Termin: | Freitag, 23.06.2023 | 12.30 - 18.00 Uhr | |
Referent: | Jan Ruge, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen (Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst , Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht (öAT)", Betriebsverfassungsrecht u.a.), Hamburg |
|
Informationen zum Präsenzseminar: |
||
Tagungsort: | Celle | Eigener Seminarraum | Bahnhofstraße 6 A, 29221 Celle | |
Seminarinfo: | 5 Std./§ 15 FAO für Arbeitsrecht. | |
Teilnahmebeitrag: | 250 € Skript /Print, 230 € Skript/Download, zzgl. USt. Inklusive Skript, Tagungsgetränke und Verpflegung. |
|
Informationen zum Online-Seminar: |
||
Seminarinfo Online-Seminar: | 5 Std./§ 15 FAO für Arbeitsrecht. | |
Teilnahmebetrag Online-Seminar: | 210 €, zzgl. USt.. Inklusive Tagungsunterlagen. | |
Themenübersicht: | In der Veranstaltung wird die praktische Durchführung des kündigungsrechtlichen Mandats erläutert. Angefangen bei der Erstberatung bis hin zur Zwangsvollstreckung werden die für die anwaltliche Praxis wichtigsten Themen und taktischen Fragen der außergerichtlichen und gerichtlichen Tätigkeit einschließlich Fragen der Abrechnung gegenüber der Rechtsschutzversicherung dargestellt. In diesem Zusammenhang werden ausgewählte, sich bei der Bearbeitung des kündigungsrechtlichen Mandats typischerweise ergebende rechtliche Fragestellungen vertieft behandelt. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage nach der ordnungsgemäßen Betriebsratsbeteiligung gem. § 102 Abs. 1 BetrVG, der insoweit – als Wirksamkeitsvoraussetzung jeder Kündigung – ein komplexes und damit auch für Fehler besonders anfälliges Anhörungsverfahren regelt. Durch diese Verknüpfung von praktischen und taktischen Erwägungen in Bezug auf die Durchführung des kündigungsrechtlichen Mandats mit ausgewählten rechtlichen Fragestellungen ist die Veranstaltung auf die tägliche anwaltliche Beratungspraxis zugeschnitten. Begleitend zum Vortrag werden den Teilnehmer*innen darüber hinaus verschiedene Musterschriftsätze, wie z.B. mehrere Betriebsratsanhörungen, Kündigungsschutzklage, Streitwertanträge und Schreiben an Rechtsschutzversicherungen, zur Verfügung gestellt. |
|